
Eine Währung, die gegenüber anderen Währungen eher ein Aufwertungspotential besitzt, weil sie sich von diesen zum Beispiel wegen einer anhaltend geringen Preissteigerungsrate unterscheidet und also stabiler als andere Währungen ist. Gegensatz: schwache Währung.
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/hartewae.htm

Nennt man eine Währung, die gegenüber anderen Währungen eher ein Aufwertungspotential besitzt, weil sie sich von diesen zum Beispiel wegen einer anhaltend geringen Preissteigerungsrate unterscheidet und also stabiler als andere Währungen ist. Gegensatz: Schwache Währung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40080

Als harte Währung bezeichnet man eine Währung, deren Außenwert/Wechselkurs recht unauffällig ist. Gegenteil: Weiche Währung. . Währung mit relativ unanfälligem Außenwert (Wechselkurs). Ge..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Währungen mit stabilen Wechselkursen werden als sogenannte harte Währungen bezeichnet; ebenso Währungen, die weiter aufgewertet werden könnten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42133

Währungen mit stabilen Wechselkursen werden als sogenannte harte Währungen bezeichnet; ebenso Währungen, die weiter aufgewertet werden könnten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42219
(Börse & Finanzen) Eine harte Währung ist eine Währung, die an ausländischen Börsen gehandelt wird mit im Verhältnis zum Angebot nachhaltig hoher Nachfrage...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2004/harte-waehrung/

eine frei konvertierbare Währung mit relativ stabilem Wert, z. B. Schweizer Franken, US-Dollar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/harte-waehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.